Für Familien mit Kindern gibt es als Fortsetzung ein Bibelmalbuch mit Impulsen als Begleiter durch die Karwoche
Heute lesen und hören wir in unserem Büchlein vom letzten Abendmahl. An diese biblische Geschichte erinnern wir Christen uns, besonders an Gründonnerstag sowie bei jeder Eucharistiefeier (Gottesdienst). An Gründonnerstag, denken wir an Jesus und feiern das letzte Mahl – des Brotbrechens, das Jesus mit seinen Jüngern zelebrierte. Der Gottesdienst ist durch vielseitige Zeichen geprägt; die Orgel verstummt ab dem Gloria, nach der Messfeier wird der Altar abgedeckt, das Allerheiligste wird in die Krypta oder in der Seitenkapelle übertragen, der Tabernakel bleibt leer und das Ewige Licht erlischt.
STILLE
Ab Gründonnerstag beginnen die drei heiligen Tage – ein großes Hochfest bis zur Osternacht.
Gemeinsam ein großes Fest feiern, mit allen Familienangehörigen und Freunden – durch die Corona Zeit, ist dies schon eine Weile her. Geburtstage, Jubiläum, Sakramente feiern,… vieles, hat sich verändert oder wurde abgesagt.
Daher herzliche Einladung, heute mal alle Mahlzeiten ohne Ablenkungen durch Medien oder ähnliches, einzunehmen. Füreinander und miteinander da sein und dem anderen zuzuhören.
Vielleicht auch heute Abend miteinander Brot brechen. Brot ohne sämtliche Aufstriche, nur der eigene Geschmack. Probiert es aus, wonach Brot eigentlich schmeckt – vielleicht sogar in kurzer Stille?!
Wir freuen uns auch heute wieder über Rückmeldungen und Bilder, zum Beispiel vomgemeinsam Mahl oder eurem gedeckten Tisch,… bitte per Mail an: schoenenberg@redemptoristen.de
Ihre Gemeindereferentin, Dorothee Schäffler
2. Erzählung am Montag: Das letzte Abendmahl
Downloaden, ausdrucken, ausmalen und vorlesen:
Bärbel Ott: Bibelmalbuch (2) – Jesus feiert mit seinen Freunden das letzte Abendmahl
Ein paar Tage später wollte Jesus mit seinen Jüngern in Jerusalem das Paschamahl feiern. Dieses Fest feiern die Juden noch heute. Da traf man sich gemeinsam zum Abendessen und erinnerte sich daran, wie Gott das Volk Israel damals aus Ägypten befreit hatte.
Jesus wollte auch mit seinen Jüngern essen und ließ alles vorbereiten. Auf dem Tisch stand ein festliches Essen mit Lammfleisch, Kräutern und Soße, mit dem flachen Brot und einem großen Becher, der mit Wein gefüllt war. Die Jünger saßen um den Tisch und schauten voller Erwartung auf Jesus. Doch Jesus sagte traurig: „Dies ist das letzte Mahl, das ich mit euch esse. Bald werde ich nicht mehr bei euch sein. Meine Feinde werden mich verhaften und töten.
Da nahm Jesus das Brot, dankte Gott , teilte es und gab es den Jüngern mit den Worten: „Nehmt und eßet dieses Brot im Gedenken an mich.“
Danach nahm er den Wein, dankte Gott wiederum und sprach: „Trinkt diesen Wein im Gedenken an mich.“
Das war das letzte Abendmahl, bevor Jesus starb – und noch heute erinnern wir uns im Gottesdienst an dieses gemeinsame Mahl.
Aktionsidee:
Heute lesen und hören wir in unserem Büchlein vom letzten Abendmahl. An diese biblische Geschichte erinnern wir Christen uns, besonders an Gründonnerstag sowie bei jeder Eucharistiefeier (Gottesdienst). An Gründonnerstag, denken wir an Jesus und feiern das letzte Mahl – des Brotbrechens, das Jesus mit seinen Jüngern zelebrierte. Der Gottesdienst ist durch vielseitige Zeichen geprägt; die Orgel verstummt ab dem Gloria, nach der Messfeier wird der Altar abgedeckt, das Allerheiligste wird in die Krypta oder in der Seitenkapelle übertragen, der Tabernakel bleibt leer und das Ewige Licht erlischt.
STILLE
Ab Gründonnerstag beginnen die drei heiligen Tage – ein großes Hochfest bis zur Osternacht.
Gemeinsam ein großes Fest feiern, mit allen Familienangehörigen und Freunden – durch die Corona Zeit, ist dies schon eine Weile her. Geburtstage, Jubiläum, Sakramente feiern,… vieles, hat sich verändert oder wurde abgesagt.
Daher herzliche Einladung, heute mal alle Mahlzeiten ohne Ablenkungen durch Medien oder ähnliches, einzunehmen. Füreinander und miteinander da sein und dem anderen zuzuhören.
Vielleicht auch heute Abend miteinander Brot brechen. Brot ohne sämtliche Aufstriche, nur der eigene Geschmack. Probiert es aus, wonach Brot eigentlich schmeckt – vielleicht sogar in kurzer Stille?!
Wir freuen uns auch heute wieder über Rückmeldungen und Bilder, zum Beispiel vomgemeinsam Mahl oder eurem gedeckten Tisch,… bitte per Mail an: schoenenberg@redemptoristen.de
Ihre Gemeindereferentin, Dorothee Schäffler
2. Erzählung am Montag: Das letzte Abendmahl
Downloaden, ausdrucken, ausmalen und vorlesen:
Bärbel Ott: Bibelmalbuch (2) – Jesus feiert mit seinen Freunden das letzte Abendmahl
Jesus wollte auch mit seinen Jüngern essen und ließ alles vorbereiten. Auf dem Tisch stand ein festliches Essen mit Lammfleisch, Kräutern und Soße, mit dem flachen Brot und einem großen Becher, der mit Wein gefüllt war. Die Jünger saßen um den Tisch und schauten voller Erwartung auf Jesus. Doch Jesus sagte traurig: „Dies ist das letzte Mahl, das ich mit euch esse. Bald werde ich nicht mehr bei euch sein. Meine Feinde werden mich verhaften und töten.
Da nahm Jesus das Brot, dankte Gott , teilte es und gab es den Jüngern mit den Worten: „Nehmt und eßet dieses Brot im Gedenken an mich.“
Danach nahm er den Wein, dankte Gott wiederum und sprach: „Trinkt diesen Wein im Gedenken an mich.“
Das war das letzte Abendmahl, bevor Jesus starb – und noch heute erinnern wir uns im Gottesdienst an dieses gemeinsame Mahl.
Aktionsidee:
- Fladenbrot backen
- gemeinsam den Tisch decken
- eine Kerze entzünden
- an Menschen denken, die uns heute besonders fehlen
- das Brot segnen
- gemeinsam Essen und Trinken