Für Familien mit Kindern gibt es als Fortsetzung ein Bibelmalbuch mit Impulsen als Begleiter durch die Karwoche
Heute ist Karfreitag: Jesus stirbt.
Spott, Klagen, Verleugnungen, Schmerzen und Leid muss Jesus ertragen, bis zu Letzt am Kreuz. Jesus ruft: „Eloi, Eloi, lema sabachtani? - mein Gott, mein Gott warum hast du mich verlassen.“ (Mk 15,34) Jesus stirbt am Kreuz. Als wäre dies nicht genug, sticht ein Soldat noch in seine Brustseite hinein.
Im Karfreitagsgottesdienst verehren wir Jesus am Kreuz.
Der Tag dient aber auch zur innerlichen Vorbereitung auf Ostern. Zum Tod gehören der Schmerz sowie das Leid. Nur wer den Tod durchdringt, kann die Auferstehung und das ewige Leben feiern.
Vielleicht haben Sie in ihrem Garten, Gänseblümchen oder ähnliches. Über ein kleines Sträußchen, zuhause am Kreuz, freut sich Jesus.
Heute folgt der 6. Teil des Bibelmalbüchleins. Viel Freude damit! Wie jeden Tag hoffen wir auf Bilder und Impressionen (Blumen am Kreuz, Kreuzbilder,…), am besten wie gewohnt per Mail an: schoenenberg@redemptoristen.de
Ihre Gemeindereferentin Dorothee Schäffler
6. Erzählung am Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Downloaden, ausdrücken, vorlesen und ausmalen:
Bärbel Ott: Bibelmalbuch (6) – Jesus stirbt am Kreuz
Jesus muss das Kreuz auf einen Berg tragen, auf den Berg Golgotha. Dort wird er ans Kreuz geschlagen. Und das Kreuz wird aufgerichtet. Sie haben Jesus an das Kreuz geschlagen. Viele Menschen stehen unter dem Kreuz und
schauen zu.
Da ruft Jesus laut: „Vater, ich habe alle Menschen lieb. Vergib ihnen, was sie mir getan haben.“
Dann neigt er seinen Kopf und stirbt. — Es wird still.
Die meisten Menschen gehen weg.
Ein paar Freunde von Jesus sind geblieben und nehmen nun den toten Jesus vom Kreuz und legen ihn in ein Felsengrab. Wie es damals üblich war in Judäa wickelten sie ihn in Leinenbinden rollen einen schweren Stein vor den Eingang zur Höhle. Dann gingen sie traurig fort. Alle Hoffnung schien vorbei.
Doch wir wissen, dass die Geschichte hier noch nicht zu Ende ist...
Aktionsideen:
(Bärbel Ott)
Heute ist Karfreitag: Jesus stirbt.
Spott, Klagen, Verleugnungen, Schmerzen und Leid muss Jesus ertragen, bis zu Letzt am Kreuz. Jesus ruft: „Eloi, Eloi, lema sabachtani? - mein Gott, mein Gott warum hast du mich verlassen.“ (Mk 15,34) Jesus stirbt am Kreuz. Als wäre dies nicht genug, sticht ein Soldat noch in seine Brustseite hinein.
Im Karfreitagsgottesdienst verehren wir Jesus am Kreuz.
Der Tag dient aber auch zur innerlichen Vorbereitung auf Ostern. Zum Tod gehören der Schmerz sowie das Leid. Nur wer den Tod durchdringt, kann die Auferstehung und das ewige Leben feiern.
Vielleicht haben Sie in ihrem Garten, Gänseblümchen oder ähnliches. Über ein kleines Sträußchen, zuhause am Kreuz, freut sich Jesus.
Heute folgt der 6. Teil des Bibelmalbüchleins. Viel Freude damit! Wie jeden Tag hoffen wir auf Bilder und Impressionen (Blumen am Kreuz, Kreuzbilder,…), am besten wie gewohnt per Mail an: schoenenberg@redemptoristen.de
Ihre Gemeindereferentin Dorothee Schäffler
6. Erzählung am Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Downloaden, ausdrücken, vorlesen und ausmalen:
Bärbel Ott: Bibelmalbuch (6) – Jesus stirbt am Kreuz
Jesus muss das Kreuz auf einen Berg tragen, auf den Berg Golgotha. Dort wird er ans Kreuz geschlagen. Und das Kreuz wird aufgerichtet. Sie haben Jesus an das Kreuz geschlagen. Viele Menschen stehen unter dem Kreuz und
schauen zu.
Da ruft Jesus laut: „Vater, ich habe alle Menschen lieb. Vergib ihnen, was sie mir getan haben.“
Dann neigt er seinen Kopf und stirbt. — Es wird still.
Die meisten Menschen gehen weg.
Ein paar Freunde von Jesus sind geblieben und nehmen nun den toten Jesus vom Kreuz und legen ihn in ein Felsengrab. Wie es damals üblich war in Judäa wickelten sie ihn in Leinenbinden rollen einen schweren Stein vor den Eingang zur Höhle. Dann gingen sie traurig fort. Alle Hoffnung schien vorbei.
Doch wir wissen, dass die Geschichte hier noch nicht zu Ende ist...
Aktionsideen:
- wenn ihr die Steine noch habt, dann könnt ihr die Steine
- zu einem Kreuz legen und
- mit Hoffnungszeichen schmücken (Herz, frischen Zweigen, Blüten...)
- vielleicht habt ihr ein (Familien-)Kreuz in eurem Haus – betrachtet es gemeinsam und erzählt einander, was ihr seht und fühlt.
- Sucht nach anderen Zeichen im Haus, die aussehen wie ein Kreuz.
- Gestaltet eine Osterkerze
(Bärbel Ott)